Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob dein Garderobenpaneel unter der Last deiner Kleidung zusammenbricht?

Viele Menschen überschätzen die Belastbarkeit und erleben dann böse Überraschungen.

Dabei ist die Tragkraft entscheidend für Sicherheit und Langlebigkeit.

Hier erfährst du alles über die Gewichtskapazität von Garderobenpaneelen.

Standardbelastbarkeit von Garderobenpaneelen

Die meisten handelsüblichen Garderobenpaneele halten zwischen 15 und 30 Kilogramm aus. Diese Spanne hängt stark vom verwendeten Material und der Konstruktion ab.

Einfache Paneele aus dünnem MDF oder Spanplatten erreichen meist nur die untere Grenze. Hochwertige Modelle aus Massivholz oder verstärkten Materialien schaffen deutlich mehr.

Die Angaben der Hersteller beziehen sich dabei auf die gleichmäßige Verteilung des Gewichts über alle Haken. Konzentriert sich die Last auf wenige Punkte, reduziert sich die Tragkraft erheblich.

Wir empfehlen
Schildmeyer Alexa Hakenpaneel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Faktoren, die die Tragkraft beeinflussen

Material des Paneels

Das Grundmaterial bestimmt maßgeblich die Stabilität:

  • Massivholz: 25-40 kg Tragkraft
  • MDF-Platten: 15-25 kg Tragkraft
  • Spanplatten: 10-20 kg Tragkraft
  • Metall: 30-50 kg Tragkraft

Wandbefestigung

Die Art der Montage entscheidet über die tatsächliche Belastbarkeit. Schwere Paneele benötigen eine Befestigung in tragenden Wänden oder speziellen Dübeln.

Gipskartonwände ohne Verstärkung halten maximal 10-15 kg pro Befestigungspunkt. Massive Wände schaffen deutlich mehr.

Wir empfehlen
fischer Meister-Box Wohnraum,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Anzahl und Verteilung der Befestigungspunkte

Je mehr Befestigungspunkte vorhanden sind, desto besser verteilt sich die Last. Mindestens zwei, besser vier Befestigungspunkte sollten verwendet werden.

Praktische Gewichtsverteilung im Alltag

Um die Tragkraft realistisch einzuschätzen, hier typische Gewichte:

  • Wintermantel: 1-2 kg
  • Anzug/Kostüm: 0,8-1,2 kg
  • Lederjacke: 1,5-2,5 kg
  • Tasche/Rucksack: 2-5 kg
  • Schal und Mütze: 0,2-0,5 kg

Bei fünf bis sechs Kleidungsstücken erreichst du schnell 8-12 kg Gesamtgewicht. Kommen noch Taschen oder schwere Wintermäntel dazu, sind 15-20 kg keine Seltenheit.

Sicherheitstipps für die Nutzung

Gewicht gleichmäßig verteilen

Hänge schwere Kleidungsstücke nicht alle an eine Stelle. Verteile das Gewicht über die gesamte Breite des Paneels.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfe die Befestigung regelmäßig auf lockere Schrauben oder Risse im Material. Besonders nach dem Aufhängen schwerer Gegenstände.

Herstellerangaben beachten

Die maximale Tragkraft sollte nie vollständig ausgeschöpft werden. Ein Sicherheitspuffer von 20-30% verlängert die Lebensdauer erheblich.

Wann ein stabileres Modell nötig ist

Wenn du regelmäßig schwere Winterkleidung, mehrere Mäntel oder Taschen aufhängst, investiere in ein robusteres Garderobenpaneel aus Massivholz.

Familien mit mehreren Personen sollten ebenfalls zu Modellen mit höherer Tragkraft greifen. Hier summiert sich das Gewicht schnell auf 20-30 kg.

Auch die Wandbeschaffenheit spielt eine Rolle. Bei Gipskartonwänden sind verstärkte Befestigungen oder spezielle Dübel unerlässlich.

Wir empfehlen
Robas Lund Garderobenpaneel Eiche
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Tragkraft deines Garderobenpaneels hängt von Material, Befestigung und Nutzung ab. Standard-Paneele schaffen 15-30 kg bei gleichmäßiger Verteilung. Achte auf Herstellerangaben und behalte einen Sicherheitspuffer. So hält dein Garderobenpaneel jahrelang zuverlässig.

Sarah ist eine Expertin für Kleiderschranksysteme und hilft dabei, den Stauraum für jeden Bedarf optimal zu nutzen.