Du willst dein neues Garderobenregal montieren, aber weißt nicht wie?
Keine Sorge – die Montage ist einfacher als gedacht!
Mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug hängst du dein Garderobenregal sicher und stabil an die Wand.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie’s geht.
Inhaltsverzeichnis
Werkzeuge und Materialien vorbereiten
Bevor du mit der Montage beginnst, solltest du alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit haben. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und verhindert Unterbrechungen während der Arbeit.
Diese Werkzeuge brauchst du:
- Bohrmaschine mit passenden Bohrern
- Wasserwaage
- Bleistift oder Marker
- Zollstock oder Maßband
- Schraubendreher
- Hammer (falls nötig)
Materialien für die Befestigung:
- Dübel (passend zur Wandbeschaffenheit)
- Schrauben (meist im Lieferumfang enthalten)
- Wandhalterungen des Regals
Die Wahl der richtigen Dübel hängt von deiner Wandbeschaffenheit ab. Für Betonwände verwendest du andere Dübel als für Gipskartonwände oder Mauerwerk.
Wandbeschaffenheit prüfen
Die Art deiner Wand bestimmt, welche Befestigungsmethode du wählst. Eine falsche Einschätzung kann zu instabiler Montage oder Wandschäden führen.
Wandtypen erkennen:
**Massive Wände (Beton, Ziegel):** Klopftest ergibt dumpfen Klang. Diese Wände tragen schwere Lasten problemlos.
**Hohlwände (Gipskarton):** Klopftest ergibt hohlen Klang. Hier brauchst du spezielle Hohlraumdübel oder musst Wandständer finden.
**Porenbeton:** Fühlt sich leicht an und lässt sich mit dem Fingernagel anritzen. Benötigt spezielle Porenbetondübel.
Montageposition bestimmen
Die richtige Positionierung ist entscheidend für Funktionalität und Optik deines Garderobenregals. Miss zweimal, bohre einmal – dieser Grundsatz bewahrt dich vor kostspieligen Fehlern.
Höhe festlegen:
Die optimale Montagehöhe liegt zwischen 160-180 cm vom Boden. Berücksichtige dabei die Größe der Familienmitglieder und die Art der Kleidungsstücke, die aufgehängt werden sollen.
Lange Mäntel benötigen mehr Platz nach unten, während Jacken und Shirts weniger Raum beanspruchen.
Position markieren:
Halte das Regal an die gewünschte Position und markiere die Bohrlöcher mit einem Bleistift. Verwende unbedingt eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Regal gerade hängt.
Miss den Abstand zwischen den Bohrlöchern nach und übertrage ihn exakt auf die Wand.
In vielen modernen Wohnungen ist es üblich, moderne Garderobenregale in der Diele zu montieren, da sie sowohl funktional sind als auch ein stilvolles Design bieten.
Schritt-für-Schritt Montage
Jetzt geht’s an die eigentliche Montage. Arbeite konzentriert und überprüfe jeden Schritt, bevor du zum nächsten übergehst.
Bohrlöcher erstellen:
- Bohre die markierten Löcher mit dem passenden Bohrer
- Achte auf die richtige Bohrtiefe (Dübellänge + 5-10 mm)
- Halte die Bohrmaschine gerade, um saubere Löcher zu erhalten
- Entferne Bohrstaub aus den Löchern
Um zusätzlich Platz zu schaffen, kann eine Garderobenbank mit Stauraum unter dem Regal hilfreich sein.
Dübel einsetzen:
Stecke die Dübel vollständig in die Bohrlöcher. Sie sollten bündig mit der Wand abschließen oder minimal überstehen. Bei Hohlwänden verwendest du Hohlraumdübel, die sich beim Anziehen der Schraube spreizen.
Regal befestigen:
Hänge das Garderobenregal an die Wandhalterungen und ziehe die Schrauben fest an. Überprüfe mit der Wasserwaage nochmals die gerade Ausrichtung, bevor du die Schrauben endgültig festziehst.
Sicherheit und Belastbarkeit prüfen
Nach der Montage solltest du die Stabilität deines Garderobenregals testen. Hänge zunächst leichte Gegenstände auf und steigere das Gewicht allmählich.
Die meisten Garderobenregale tragen 10-20 kg, je nach Wandbeschaffenheit und Befestigung. Überschreite die Herstellerangaben zur maximalen Belastung nicht.
Ein korrekt montiertes Garderobenregal sollte sich nicht bewegen oder wackeln, wenn du Kleidung aufhängst oder abnimmst. Besonders bei Wandgarderoben mit Spiegel ist es wichtig, dass die Stabilität gewährleistet ist.
Mit der richtigen Vorbereitung und sorgfältiger Ausführung hast du dein Garderobenregal sicher und dauerhaft montiert. Achte auf die passenden Dübel für deine Wandart und nimm dir Zeit für präzise Messungen – dann wirst du lange Freude an deinem neuen Garderobenregal haben.