Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein Flur ist winzig und du weißt nicht, wo du Jacken und Schuhe unterbringen sollst?

Kleine Flure sind eine echte Herausforderung bei der Einrichtung.

Viele Menschen verzichten komplett auf eine Garderobe oder wählen unpraktische Lösungen, die den Raum noch enger wirken lassen.

Mit den richtigen Tricks wird auch dein kleiner Flur zur perfekt organisierten Garderobe!

Die Wände optimal nutzen

In kleinen Fluren ist jeder Zentimeter wertvoll. Die Wände bieten das größte Potenzial für clevere Aufbewahrungslösungen.

Wandhaken sind die platzsparendste Variante für Jacken und Mäntel. Montiere sie in verschiedenen Höhen, damit auch Kinder ihre Sachen selbst aufhängen können. Klappbare Wandhaken sind besonders praktisch, da sie sich bei Nichtgebrauch an die Wand legen lassen.

Eine schmale Wandgarderobe mit integrierter Hutablage nutzt die Höhe des Raumes aus. Diese Modelle sind meist nur 15-20 cm tief und nehmen kaum Platz weg. Trotzdem bieten sie Stauraum für mehrere Jacken und Accessoires.

Wir empfehlen
BAMEOS Wandgarderobe mit Haken -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Garderobenpaneele als Raumwunder

Garderobenpaneele vereinen mehrere Funktionen auf kleinstem Raum. Sie kombinieren Haken, Ablagen und manchmal sogar Spiegel in einem Element.

Wähle Paneele in hellen Farben oder mit Spiegelelementen, um den Flur optisch zu vergrößern. Modelle mit integrierten LED-Leuchten sorgen zusätzlich für bessere Beleuchtung.

Platzsparende Schuhaufbewahrung

Schuhe nehmen schnell viel Platz ein und sorgen für Unordnung. Mit den richtigen Lösungen bleiben auch kleine Flure ordentlich.

Schmale Schuhschränke mit Klappfächern sind ideal für enge Räume. Sie fassen 12-20 Paar Schuhe und sind nur 15-25 cm tief. Die Schuhe werden schräg eingestellt und sind sofort sichtbar.

Wir empfehlen
Vida Designs Schuhschrank mit 2
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vertikale Schuhregale nutzen

Hohe, schmale Schuhregale nutzen die Raumhöhe optimal aus. Diese Regale sind oft nur 30 cm breit, bieten aber Platz für viele Schuhpaare.

Schuhorganizer für die Tür sind eine weitere clevere Lösung. Sie werden einfach an die Innenseite der Eingangstür gehängt und verschwinden beim Schließen komplett.

Multifunktionale Möbel wählen

In kleinen Fluren sollte jedes Möbelstück mehrere Funktionen erfüllen. So holst du das Maximum aus dem begrenzten Platz heraus.

Eine schmale Sitzbank mit integriertem Stauraum bietet Platz zum Schuhe anziehen und verstaut gleichzeitig Winteraccessoires oder Schuhe. Modelle mit 30-35 cm Tiefe passen auch in sehr schmale Flure.

Garderobenschränke mit geringer Tiefe (30-40 cm) wirken weniger wuchtig als tiefe Modelle. Sie bieten trotzdem ausreichend Platz für Jacken, Schuhe und Accessoires.

Wir empfehlen
SoBuy Schuhbank mit Sitzfläche
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kommoden als Alleskönner

Eine schmale Kommode dient als Ablage für Schlüssel und Post. Die Schubladen bieten Stauraum für Handschuhe, Mützen und andere kleine Gegenstände.

Wähle Modelle mit einer Tiefe von maximal 30 cm, damit genügend Bewegungsfreiheit bleibt.

Optische Tricks für mehr Weite

Die richtige Gestaltung lässt kleine Flure größer wirken. Helle Farben und geschickte Beleuchtung schaffen optisch mehr Raum.

  • Helle Wandfarben reflektieren das Licht und wirken raumvergrößernd
  • Spiegel schaffen optische Tiefe und verdoppeln das vorhandene Licht
  • Einheitliche Farben bei Möbeln sorgen für Ruhe und Weite
  • Gute Beleuchtung verhindert dunkle Ecken und schafft Helligkeit

Vermeide dunkle Holztöne oder kräftige Farben, da diese den Raum optisch verkleinern.

Praktische Tipps für die Umsetzung

Miss deinen Flur genau aus, bevor du Möbel kaufst. Plane mindestens 80 cm Durchgangsbreite ein, damit der Flur nicht zu eng wird.

Nutze die Bereiche über Türen und unter der Treppe für zusätzlichen Stauraum. Hier passen kleine Regale oder Haken für selten genutzte Gegenstände.

Regelmäßiges Aussortieren hält die Garderobe übersichtlich. Lagere saisonale Kleidung an anderen Orten, um Platz zu sparen.

Mit durchdachter Planung und cleveren Möbeln wird auch der kleinste Flur zur funktionalen Garderobe. Die Kombination aus vertikaler Nutzung, multifunktionalen Elementen und optischen Tricks schafft überraschend viel Stauraum auf wenigen Quadratmetern.

Sarah ist eine Expertin für Kleiderschranksysteme und hilft dabei, den Stauraum für jeden Bedarf optimal zu nutzen.